Zentrale Leitstelle Feuerwehr Frankfurt
Immer im Einsatz – Umbau und Modernisierung der zentralen Leitstelle der Feuerwehr Frankfurt im laufenden Betrieb.
„Helle Einbauten aus gefrästen Holz-Akustiklamellen mit integrierten Großbildanzeigen verleihen der Leitstelle eine angenehm ruhige Atmosphäre. Dahinter verbirgt sich die umfangreiche Technik und eine Vielzahl weiterer Funktionen.“
BKRZ Grundstücksgesellschaft mbH Frankfurt am Main
Feuerwehrstr. 1, Frankfurt am Main
Keine geringe Herausforderung: Umbau der integrierten Leitzentrale im laufenden Betrieb! Ausbau der integrierten Leitzentrale der Feuerwehr Frankfurt im Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum Frankfurt. Die Herausforderung der Baumaßnahme war das Bauen im laufenden Betrieb mit hohen Restriktionen in Bezug auf den Baulärm und Staub, einer garantierten Funktionsfähigkeit der Leitstellentechnik und der erforderlichen Errichtung einer provisorischer Leitzentrale.
LPH 1-9, Brandschutzkonzept, Innenraumgestaltung, Möbeldesign
BA 1: Provisorische Leitstelle im späteren Sonderlagenraum
BA 2: neue Leitstelle, Sonderlagen- und Empfangsraum
BA 3: neuer Stabsraum
2.900 m² / 9.994 m³
2018-2024
Moritz Bernoully, Frankfurt
„In intensiver Abstimmung mit dem Nutzer und einer Vielzahl von Fachplanern entwickelten wir ruhige, behagliche Räume für komplexe, funktionale Anforderungen.“
-
Detailbeschreibung
Bestand / Maßnahme / Aufgabe
Ausbau der integrierten Leitzentrale der Feuerwehr Frankfurt im Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum Frankfurt. Die Herausforderung der Baumaßnahme war das Bauen im laufenden Betrieb, mit hohen Restriktionen in Bezug auf den Baulärm und Staub, einer garantierten Funktionsfähigkeit der Leitstellentechnik und der erforderlichen Errichtung einer provisorischen Leitzentrale.Die neue Zentrale besteht aus dem Leitstellenraum mit 18 Arbeitsplätzen, dem Stabsraum für 36 Personen und dazwischen angeordneten, verglasten Empfangs-, Sonderlagen-, GABC-Räumen. Aufgrund höchster Sicherheitsanforderungen sowie den 24/7-Betrieb resultierten für den Ausbau die Redundanz von Server- und Techniksystemen mit Überwachung durch Störmeldesysteme sowie äußerste Anforderungen an Funktionalität und Behaglichkeit (Akustik, Beleuchtung, Belichtung, Blendschutz, Lüftung, Luftqualität und Klima).
Architektur / Innenraumgestaltung
Das Planungsergebnis sind hoch technisierte Innenräume aus gefrästen und weiß lasierten Echtholz-Akustikelementen mit integrierten Großbildanzeigen und multifunktionalen Schrankelementen. Ihre Anmutung ist hell, großzügig und ruhig.